Wirksame Maßnahmen zum Löschen von PlusTarget adware
Table of Contents
PlusTarget adware wird als Werbeplattform oder werbeunterstützte Anwendung entdeckt, die hauptsächlich von Cyber-Kriminellen entwickelt und verbreitet wird, um illegalen Profit zu erzielen. Sie sind tatsächlich Partner verschiedener zwielichtiger Werbetreibender im Internet und bewerben ihr Online-Geschäft oder ihre Produkte durch ihre aufdringlichen Kampagnen auf gezielten Computern. Solche Werbekampagnen bringen den Benutzern jedoch keine nützlichen Werte und dies wirkt sich schrecklich auf ihre gesamten Online- oder Offline-Sitzungen aus. Um solche Dinge zu verhindern, sollten die Benutzer ziemlich präventiv gegenüber aufdringlichen Maßnahmen sein, die von Kriminellen eingesetzt werden, und um solche Details zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zu lesen.
Im Allgemeinen sollen die Adware oder werbeunterstützte Anwendungen alle möglichen Browser, die auf dem Computer installiert sind, entführen oder verändern. Da es sich bei PlusTarget adware um eine Mac-spezifische Adware handelt, kann sie alle weit verbreiteten Browservarianten wie Chrome, Firefox, Opera, Safari usw. übernehmen. In solchen Fällen können die Opfer unerwünschte Änderungen an ihren Browsern in Form von geänderten Werten für Startseite, neue Registerkarte und Suchmaschinen-Standardwerte bemerken. Sogar die Proxy- oder DNS-Werte werden ebenfalls geändert, was Benutzer während der gesamten Websitzung stört. Es ist nicht möglich, diese Browser-Modifikationen einfach rückgängig zu machen, da die Adware die Benutzer im Allgemeinen daran hindert.
Wie in den meisten Fällen bemerkt, fördert die Adware wie PlusTarget adware böse oder zwielichtige Werbe-Popups. Das Anklicken solcher Anzeigen öffnet eine Reihe von unzuverlässigen oder zwielichtigen Webressourcen und versucht, Benutzer dazu zu bringen, mit diesen zu interagieren. Solche Websites werden im Allgemeinen entwickelt, um Benutzer dazu zu bringen, ihre persönlichen Daten preiszugeben, einige fragwürdige Anwendungen herunterzuladen, unnötige Software oder Apps zu kaufen und so weiter. Selbst in einigen Fällen kann das Anklicken solcher aufdringlicher Werbung ein verstecktes Skript auf dem Computer ausführen, um robustere Malware-Codes wie Torjans, Ransomware, Rootkit-Exploits und vieles mehr zu installieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die verursachten Auswirkungen von PlusTarget adware sehr schrecklich sind und bald angemessen behandelt werden sollten.
Wie wurde PlusTarget adware auf dem Mac installiert?
Die unerwünschten oder bösartigen Inhalte wie PlusTarget adware werden oft durch irreführende Marketingmaßnahmen von Kriminellen verbreitet. Sie können aufdringliche Werbekampagnen, gefälschte Software-Installationspakete, kostenlose Download-Manager und so weiter in Anspruch nehmen. Die Kriminellen verwenden ihre bösartigen Codes in verschiedenen Formen und verbreiten sie über das Internet, um umfassend interagiert zu werden. Daher sollten Benutzer äußerst vorsichtig mit Merkmalen wie PlusTarget adware sein, um einen hohen potenziellen Verlust zu vermeiden. Falls Ihr Mac derzeit von PlusTarget adware infiziert ist, empfehlen wir Ihnen, die Adware bald mit den hier erwähnten Richtlinien loszuwerden.
Sonderangebot (Macintosh)
Mac OS-Benutzern wird empfohlen, den hier vorgeschlagenen Scanner auszuführen, um alle schädlichen Einträge auf ihrem Computer zu scannen und zu erkennen, um ihn leicht zu bereinigen.
Sobald Sie die Infektion bemerken, sollten Sie so schnell wie möglich mit der Entfernung beginnen. Das Problem ist, dass die Malware ihre eigenen Dateien an verschiedenen Orten ablegen kann und es daher für Sie schwierig sein kann, sie manuell zu entfernen. Daher empfehlen wir Ihnen, ein seriöses Antiviren-Tool zu verwenden, um die Cyber-Infektion automatisch zu entfernen.
Wenn Sie den Entfernungsprozess dennoch selbst durchführen möchten, können Sie dies tun, aber wir warnen Sie, dass das Löschen einiger Dateien zu Problemen führen kann. Außerdem können Sie nicht sicher sein, dass alle Reste auf diese Weise entfernt werden.
Hier sind die vollständigen manuellen Schritte:
Entfernen Sie die PlusTarget adware-Anwendung
Bevor Sie fortfahren, müssen Sie das Beenden der Hintergrundprozesse der Malware erzwingen:
- Anwendungsordner öffnen,
- Gehen Sie zu Dienstprogramme,
- Doppelklicken Sie auf Aktivitätsmonitor,
- Suchen Sie dort nach verdächtigen Prozessen und erzwingen Sie das Beenden,
- Gehen Sie wieder zum Anwendungsordner zurück,
- Suchen Sie dort den schädlichen Eintrag und verschieben Sie ihn in den Papierkorb.
Zugehörige Dateien löschen
Suchen Sie nach dem Löschen der Hintergrundprozesse nach den kleinen Konfigurationsdateien, die als .PLIST-Dateien bekannt sind und verschiedene Einstellungsinformationen enthalten, die das Entfernen des Virus verhindern könnten:
- Wählen Sie Gehe zu > Gehe zu Ordner,
- Geben Sie /Library/Application Support ein und klicken Sie auf Go oder drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie im Ordner Application Support nach verdächtigen Einträgen und löschen Sie diese.
- Geben Sie nun auf die gleiche Weise die Ordner /Library/LaunchAgents und /Library/LaunchDaemons ein und löschen Sie alle zugehörigen .plist-Dateien.
Anmeldeobjekte und Profile entfernen
Die PlusTarget adware-Infektion kann Login-Elemente und Profile erstellen, um das System zu beherrschen. Sie müssen sie entfernen, indem Sie sich die Symbole und Namen ansehen, die ihnen ähneln:
- Gehen Sie zu Einstellungen und klicken Sie auf Konten,
- Wählen Sie Login-Elemente und löschen Sie alles, was dort verdächtig erscheint,
- Gehen Sie danach zu den Systemeinstellungen> Benutzer & Gruppen,
- Profile suchen und alle unerwünschten Profile aus der Liste entfernen.
Sofortige und automatische Möglichkeit, PlusTarget adware . zu entfernen
Wenn Sie die obigen Schritte in der richtigen Reihenfolge ausgeführt haben, sollte Ihr Mac von Infektionen bereinigt werden. Aber wie bereits erwähnt, können Sie dies nie sicherstellen. Außerdem sind die manuellen Schritte ein zeitaufwändiger Prozess. Um eine sofortige und automatische Entfernung zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, eine professionelle Lösung zu verwenden, bei der Sie ein seriöses Antivirenprogramm verwenden müssen, das auf verdächtige Dateien und Prozesse überprüft und deren automatische Entfernung ermöglicht.
Die Frage ist, welche Sicherheitssoftware man verwenden sollte, da es viele gibt und auf welches Tool man sich verlassen kann, da es auch verschiedene unerwünschte Apps im Raum gibt, die fälschlicherweise behaupten, dasselbe zu tun, aber tatsächlich für böswillige Taten verwendet werden. Um diese Auswahl zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen Combo Cleaner zu verwenden. Es ist ein komplettes Dienstprogramm für Mac, das alle Arten von Virusinfektionen entfernen kann, einschließlich Adware, Browser-Hijacker, Trojaner und so weiter.
Das Tool kann sowohl für den Systemschutz als auch für deren Optimierung im Alleingang arbeiten. Daher haben Sie eine gute Wahl, um dies als Sicherheitssoftware zu verwenden, die sowohl für den Mac-Schutz als auch für die Systemoptimierung in einem Anzug funktioniert. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir unten die Anleitung erwähnt, wie Sie das Programm herunterladen/installieren und es verwenden, um PlusTarget adware und zugehörige Komponenten zu entfernen.
- Klicken Sie unterhalb des Download-Links, um Combo Cleaner herunterzuladen.
- Gehen Sie nach dem Download zum Download-Bereich und suchen Sie dort die Datei combocleaner.dmg.
- Doppelklicken Sie darauf, um es zu öffnen und führen Sie die Installation durch, indem Sie die Installationsschritte ausführen.
- Ziehen Sie das Programm nach der Installation per Drag & Drop in den Anwendungsbereich und öffnen Sie es, indem Sie auf das Programmsymbol klicken.
- Combo Cleaner aktualisiert dann automatisch seine Virenerkennungsdatenbank und die Software ist einsatzbereit.
- Öffnen Sie nun das Programm,
- Wählen Sie Erweitert, klicken Sie auf Scannen> Scan starten,
- Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird ein Scanbericht mit schädlichen Dateien angezeigt.
- Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Alle Bedrohungen entfernen“, um sie zu entfernen.
Entfernen Sie die Erweiterung und andere Browserdateien
Stellen Sie abschließend sicher, dass Sie die Browsererweiterung entfernen und Ihren Webbrowser von Cookies und anderen Resten bereinigen. Unten finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von PlusTarget adware-bezogenen Komponenten aus Chrome, Firefox und Safari.
Google Chrome
Löschen Sie gefährliche Erweiterungen:
- Öffnen Sie das Chrome-Menü (klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke),
- Wählen Sie Weitere Tools > Erweiterungen,
- Suchen Sie im geöffneten Fenster in der Liste der installierten Erweiterungen nach verdächtigen und entfernen Sie sie, indem Sie auf die Schaltfläche Entfernen klicken.
Cache und Webdaten löschen:
- Klicken Sie auf Menü und wählen Sie Einstellungen,
- Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit und wählen Sie Browserdaten löschen,
- Wählen Sie Browserverlauf, Cookies und andere Websitedaten sowie zwischengespeicherte Bilder und Dateien.
- Klicken Sie auf Daten löschen.
Startseite ändern:
- Gehen Sie zum Menü und wählen Sie Einstellungen,
- Suchen Sie im Startbereich nach verdächtigen Dateien,
- Klicken Sie auf Eine bestimmte Seite oder eine Gruppe von Seiten öffnen und klicken Sie auf die drei Punkte, um die Option Entfernen zu finden.
Optionale Methode:
Wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie Chrome vollständig zurück. Gehen Sie zum Chrome-Menü, wählen Sie Einstellungen, scrollen Sie nach unten, um Erweitert zu finden, und suchen Sie dort den Abschnitt Zurücksetzen und Aufräumen, klicken Sie dann auf die Einstellungen auf die ursprünglichen Standardeinstellungen wiederherstellen und bestätigen Sie schließlich mit Einstellungen zurücksetzen.
Mozilla Firefox
Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen:
- Gehen Sie zum Menü des Browsers (die drei horizontalen Linien oben rechts im Fenster),
- Wählen Sie Add-Ons, suchen Sie nach unerwünschten Plug-Ins und entfernen Sie sie.
Startseite ändern:
- Öffnen Sie das Menü und wählen Sie Optionen,
- Gehen Sie zum Abschnitt Home und geben Sie die bevorzugte Site ein, die Sie jedes Mal öffnen möchten, wenn Sie den Browser öffnen.
Cookies und Websitedaten löschen:
- Klicken Sie auf Menü und wählen Sie Optionen,
- Klicken Sie unter Datenschutz und Sicherheit auf Cookies und Websitedaten,
- Klicken Sie auf Daten löschen, dann
- Und wählen Sie Cookies und Site-Daten sowie Cache Web Content und Pres Clear.
Optionale Methode:
Benutzer, die Probleme mit der Entfernung von PlusTarget adware haben, können Firefox komplett zurücksetzen. Gehen Sie zum Menü des Browsers, klicken Sie auf Hilfe und wählen Sie Informationen zur Fehlerbehebung, klicken Sie auf Firefox aktualisieren…. Bestätigen Sie die Aktion im Abschnitt Firefox eine Optimierung durchführen, indem Sie im angezeigten Popup-Fenster auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken.
Safari
Entfernen Sie unerwünschte Erweiterungen:
- Klicken Sie auf Menü und wählen Sie Eigenschaften,
- Erweiterungen auswählen,
- Suchen Sie dort in der Liste nach verdächtigen Erweiterungen, wählen Sie diese aus und klicken Sie auf Deinstallieren.
Cookies und Websitedaten löschen:
- Klicken Sie auf Safari> Verlauf löschen….,
- Wählen Sie Clear> All History,
- Bestätigen Sie mit Verlauf löschen.
Optionale Methode:
Setzen Sie den Browser zurück, wenn diese Methoden nicht erfolgreich sind. Öffnen Sie dazu Safari> Einstellungen, gehen Sie zum Abschnitt Erweitert und markieren Sie das Kontrollkästchen Entwicklermenü anzeigen in der Menüleiste, klicken Sie auf das Entwicklermenü und dann auf Caches leeren.
Sonderangebot (Macintosh)
Mac OS-Benutzern wird empfohlen, den hier vorgeschlagenen Scanner auszuführen, um alle schädlichen Einträge auf ihrem Computer zu scannen und zu erkennen, um ihn leicht zu bereinigen.